|   | 
                  
                   
                  Bei dieser Massagetechnik handelt es sich um 
                  eine sehr sanfte Technik, in der mit vielen langen, langsamen 
                  Ausstreichungen über große Hautpartien massiert wird. 
                  Im Vergleich zur Sportmassage oder zur medizinischen Massage 
                  lässt die Slow Stroke® 
                  Massage eine tiefe Entspannung zu und bietet vielfältige 
                  Möglichkeiten der Körpererfahrung, sowohl für die Wahrnehmung 
                  als auch das Erleben. Durch bewusstes "Arbeiten" mit den 
                  Sinnen wird die Sensibilität verfeinert, das Vertrauen 
                  gestärkt. 
                  Der ganze Körper wird ca. 1 Stunde lang mit 
                  warmem Öl und fließenden Massagegriffen massiert. Die 
                  Ausführung der einzelnen Massagegriffe, und der Wechsel von 
                  einem Griff zum nächsten ist fließend. 
                  Die Griffe verschmelzen zu einem pausenlosen, rhythmischen 
                  Ganzen, wobei die Hände immer im Kontakt mit dem Körper 
                  bleiben. Um den Entspannungsprozess zu unterstützen, läuft im 
                  Hintergrund ruhige Musik. 
                  Die Slow Stroke® 
                  Massage wurde von Claudia Berg, ausgehend von ihren 
                  Kenntnissen und langjährigen Erfahrungen in den Bereichen 
                  Massage, Tanz und Körperarbeit, entwickelt. 
                  In der wissenschaftlichen Studie SeSeTra (Serielles-Sensibilisierungs-Training) 
                  wurde die Slow Stroke Massage in ihrer Wirksamkeit bei 
                  depressiven Patienten und gesunden Versuchspersonen 
                  untersucht.  | 
                    |